ANFRAGE
heuft_tornado_ii_switch_1600_x533px.jpg

Flexibler Etikettierer: Einfach umswitchen und loslabeln!

Auf der drinktec 2025 startet mit dem voll modularen HEUFT TORNADO II switch eine neue Epoche der Flexibilität, Verfügbarkeit und Effizienz bei der präzisen High-Speed-Etikettierung.

Die voll modulare All-in-one-Etikettiermaschine von HEUFT wird auf der Weltleitmesse für die internationale Getränke- und Liquid-Food-Industrie erstmals öffentlich ausgestellt. Wie schon der semi-modulare HEUFT TORNADO II dynamic lässt sich der neue HEUFT TORNADO II switch mit bis zu vier elektrisch gekoppelten Etikettierstationen ausstatten, sodass damit u.a. eine simultane Nassleim-Etikettierung der Brust-, Rücken- und Halsareale von bis zu 60.000 Flaschen pro Stunde möglich wird – oder auch eine clevere Kombination aus Nassleim-, Selbstklebe- und Rundum-Etikettierung in ein und demselben Arbeitsgang.

Deutlich schneller, flexibler und effizienter gelingt mit dem ergonomischen neuen Premium-Etikettierer der Austausch jeder einzelnen dieser Stationen. Nicht festmontiert, lassen sie sich per Plug & Play ganz einfach andocken und lösen. Und zwar mit millimetergenauer Wiederholgenauigkeit. Spezielles Vorwissen ist dazu ebenso wenig erforderlich wie der Einsatz von Werkzeugen. Ein smartes Vehikel für exakte omnidirektionale Fahrmanöver, das HEUFT vor zwei Jahren schon als Vorab-Studie auf der BrauBeviale 2023 präsentiert hatte, transportiert die kompakten Aggregate nahezu komplett automatisch an und ab.

Einfache Sorten- und Programmwechsel

Entsprechend kürzer fallen Sortenwechsel, Umrüstungen und damit einhergehende Stillstände aus; die Effizienz und Verfügbarkeit ganzer Getränkeabfülllinien steigt nachhaltig! Dazu trägt auch bei, dass sich die Höhe und Position des Maschinenkopfs genauso automatisch an das geänderte Behälterformat anpasst wie die der Ausrichtekameras und Erkennungsmodule. Sortenabhängig programmier- und dadurch jederzeit reproduzierbar macht die servogesteuerte Drehkurve Schluss mit dem aufwendigen mechanischen Wechsel einzelner Kurvensegmente. Die Anzahl an Formatteilen ist deutlich reduziert. Ganz ohne Werkzeuge lassen auch sie sich unkompliziert austauschen. Der Sortenwechsel-Assistent der audiovisuellen HEUFT NaVi-Benutzerführung unterstützt dabei Schritt für Schritt.

Die Konstruktion des Hochleistungsetikettierers im hygieneoptimierten HEUFT CleanDesign selbst ist offen, tischlos und damit optimal zugänglich. In jedem Fall bietet sie genügend Platz für eine flexible Aus- und Umrüstung. Ob zur präzisen Nassleim-, Selbstklebe- oder Rundum-Etikettierung, zur Kombination unterschiedlicher Etikettierverfahren in ein und derselben Maschine oder auch zur Automatischen Magazinbestückung (AMB) für einen deutlich erhöhten Labelvorrat und einen Non-Stopp-Etikettierbetrieb: Den Big Playern Getränkebranche, aber auch anderen Abfüllern wie Spirituosenherstellern mit einer hohen Vielfalt an Stock Keeping Units, Sorten und Ausstattungsvarianten bieten die flexibel einsetz- und austauschbaren Stationen des neuen HEUFT TORNADO II switch eine neue Dimension an Flexibilität und Ergonomie. So ist auch das Gehäuse mit der Kamera, die z.B. die Pressnaht im Glas als Orientierungslinie zur servogesteuerten Feinausrichtung jeder einzelnen Flasche nutzt, komplett ausschwenkbar, um eine optimale Zugänglichkeit zu gewährleisten.

Integrierte Erkennungstechnologien

Für die nötige Produktqualität lässt die offene Bauweise der voll modularen Etikettiermaschine außerdem genügend Raum zur Einbindung unterschiedlicher Fehlererkennungstechnologien: Zusätzlich zu den vier Aggregaten und der erwähnten Ausrichteoptik sind weitere intelligente HEUFT reflexx A.I.-Farbsensorkameras integrierbar. Gleich nach dem Aufbringen der Labels überprüfen sie u.a. deren Anwesenheit, Sitz und Sortenzugehörigkeit. Fehletikettierte Gebinde werden so direkt erkannt und rechtzeitig ausgeleitet. Darüber hinaus lässt sich der HEUFT TORNADO II switch mit unterschiedlichen Modulen u.a. zur Bottle-Burst-Erkennung, Behälterinnendruckmessung, Füllstandskontrolle, Verschlussinspektion, Logo-, MHD- und Codeverifikation oder auch für ein automatisches Clean-in-Place (CIP) ausstatten.

Zur Fernwartung über den HEUFT TeleService und zur Betriebsdatenerfassung verfügt der neue All-in-one-Etikettierer über eine hermetisch abgesicherte Netzwerkanbindung. Sein hoher Grad an Modularität und Automatisierung wie auch sein ergonomisches Design ohne Maschinentisch sorgen für volle Flexibilität und Effizienz bei der Label-Applikation in High-Speed.