Gepulstes Röntgen, Hochleistungsoptik und Deep Learning!
Gepulste Röntgentechnologie mit KI-unterstützter Röntgenbildverarbeitung zur besseren Glas-in-Glas-Erkennung. HEUFT reflexx A.I.-Kameras, MCIP und Deep Learning für eine optische Leerflascheninspektion, die tiefer geht und kompetenter urteilt: Mit inhouse-entwickelten Innovationen erweitert der HEUFT InLine II IX erneut die Grenzen des Erkennbaren – und senkt zugleich die Fehlausleitrate!
Die Innovationen zur einfach intelligenteren optischen All-Surface-Leerflascheninspektion, die auf der drinktec 2025 erstmals vorgestellt worden sind, waren auch im dort ausgestelltem Messegerät integriert. Hier nochmal die Highlights:
- MCIP, unser inhouse-entwickeltes Multi Colour Image Processing, perfektioniert die Seitenwandinspektion mit HEUFT reflexx A.I.-Kameras und ermöglicht es unserer selbst programmierten KI erst, sichtbar zu machen, was zuvor unsichtbar blieb. Das gilt sogar für kleinste Risse und Defekte im Applied Color Label (ACL).
- MCIP und HEUFT reflexx A.I. decken jetzt auch die Mündung von Weithalsflaschen aller Art immer komplett lückenlos ab, beleuchten sie strukturiert und bewerten sie so intelligent, dass auch dort kleinste Fehler noch klarer sichtbar werden.
- Ein neues Deep-Learning Modell, in das Mündungsaufnahmen tausender 0,5-l-Euro-Bierflaschen mit leichten kosmetischen Abweichungen in ihrer Form, Glasdicke, Helligkeit oder Kolorierung eingelernt worden sind, beurteilt alle Erkennungsbilder außerhalb dieses Toleranzbereichs automatisch als Fehler: Gebinde mit kritischen oder ganz neu auftretenden Defekten werden so sicher erkannt, betroffene Gebinde ausgleitet. Alle anderen lassen sich unbesorgt weiterverwenden und wiederbefüllen.
- Ein einziger Algorithmus genügt jetzt, um den Boden jeder einzelnen Flasche so exakt KI-basiert zu zentrieren, dass er unabhängig von sortenspezifischen Charakteristika immer lückenlos inspiziert werden kann.
- Weitere Deep-Learning-Modelle, die mit unzähligen Gut-Bildern der Bodenbereiche von 0,5-l-Euro-Glas- und 0,7-l-GdB-PET-Mehrwegflaschen vortrainiert worden sind, bewerten jetzt nicht mehr jedes einzelne Detail, sondern stets das ganze Erkennungsbild des Flaschengrunds insgesamt als gut oder schlecht – und übersehen dank Anomalie-Erkennung auch keine neu auftretenden Fehler.
Selbst unter schwankenden Umgebungsbedingungen verwirklichen MCIP und die neue Deep-Learning-KI stabilere, klarere Ergebnisse und mehr Urteilskraft bei der optischen All-Surface-Leerflascheninspektion mit dem weiterentwickelten HEUFT Inline II IX. Die Erkennungssicherheit steigt, die Fehlausleitrate geht runter.
Dazu trägt auch die einzigartige gepulste Röntgentechnologie mit neuer HEUFT reflexx A.I.-Röntgenbildverarbeitung bei: Glassplitter und Muschelbrüche am Flaschenboden werden jetzt ebenfalls noch zuverlässiger erkannt und klar von harmlosen Objekten und Strukturen unterschieden!