ANFRAGE
canline_ii_innere_schulter_title_l.jpg

Intelligente Leerdoseninspektion: Noch mehr Möglichkeiten!

HDRI, Deep Learning-OCV, erhöhte Abdeckung innen und außen: Mit dem kompakten HEUFT canLine II ist jetzt noch deutlich mehr drin, wenn’s um die Leerdoseninspektion in Hochgeschwindigkeit geht.

Bis zu 144.000 Getränkedosen in der Stunde schon vor dem Befüllen untersuchen und dabei nun auch Bereiche abdecken, die bisher als nur schwer oder überhaupt nicht inspizierbar galten. Störende Lichtreflexionen und Schatten währenddessen dynamisch kompensieren. Vom Boden bis zum Bördelrand bei vervierfachter Auflösung immer die nötige Bildschärfe verwirklichen. Auch bei niedriger InkJet-Codierqualität eine deep-learning-fähige optische Zeichenerkennung verwirklichen und sogar verzerrte, verwischte und verschwommene Mindesthaltbarkeitsdaten verifizieren:

Die intelligente HEUFT reflexx A.I.-Bildverarbeitung erweitert die Möglichkeiten der High-Speed-Leerdoseninspektion mit dem HEUFT canLine II und steigert zugleich die Sicherheit der Erkennung.

Komplette Inneninspektion jeder einzelnen Leerdose

Jetzt lässt sich das kompakte System mit einem Zusatzmodul ausstatten, das die lückenlose Inspektion des Doseninneren komplettiert: Aus unterschiedlichen Perspektiven heraus generiert eine HEUFT reflexx A.I.-Top-Down-Kamera insgesamt acht hochauflösende Ansichten, die den abgeschrägten inneren Schulterbereich direkt unterhalb des Bördelrands jeder einzelnen Dose rundum komplett abbilden. Kleinste Beschädigungen, und Verunreinigungen wie u.a. Öl- oder Fettanhaftungen in diesem sensiblen Areal macht die inhouse-entwickelte Farbsensorkamera mit adaptiver LED-Beleuchtung und KI-unterstützter Bildverarbeitung deutlich sicht- und präzise erkennbar.

Direkt an der  Steuereinheit des HEUFT canLine II kommt die neue HEUFT reflexx A.I.-Kamera jetzt auch standardmäßig zur Top-Down-Inspektion des gesamten Innenbereichs zwischen Schulter und Dosenboden mit vervierfachter Auflösung zum Einsatz. Detailreiche High Dynamic Range Images (HDRI) kompensieren Lichtreflexionen und Schatten dabei so agil und wirksam, dass selbst im absoluten High-Speed-Betrieb nicht nur die nötige Bildschärfe durchgängig sichergestellt ist, sondern auch eine echt homogene Ausleuchtung für lückenlose und klare Sicht. Oval verformte, eingedellte oder beschädigte Bördelränder werden auf diese Weise genauso zuverlässig identifiziert wie verbeulte bzw. verschmutzte Dosenwände sowie gefährliche Fremdkörper am Dosenboden.

Optische Zeichenverifikation mittels Deep Learning

Dank deutlich detaillierterer Separation und exakterer Zentrierung der einzelnen Zeichen sowie Deep Learning für eine echt intelligente Identifikation und Bewertung ihrer unterschiedlichen Erscheinungsbilder, realisiert eine weitere HEUFT reflexx A.I.-Kamera optional bottom-up eine zuverlässige Rücklesung von InkJet-Codierungen wie Mindesthaltbarkeitsdaten an der Außenseite des Bodens der noch unbefüllten Dosen. Die werden dazu von einem speziellen Vakuumtransporteur angesaugt und über Codierer und Kamera hinweg befördert. Sich einschleichende Druckfehler und Darstellungsprobleme wie verrutschte Tinten-Dots, verzerrte, verwischte und verschwommene Buchstaben, Zahlen und Textzeilen werden – dank vorherigem Einlernen unterschiedlichster Erscheinungsformen  –   klar erkannt und bei der Optical Character Verification (OCV) korrekt von der HEUFT reflexx A.I.-Bildverarbeitung bewertet.

Eine weitere Option, die der HEUFT canLine II jetzt zu bieten hat, ist die Inspektion des Außendekors jeder einzelnen Leerdose. Um sicherzustellen, dass Behälterfarbe und -design auch wirklich zum gerade abzufüllenden Getränk passen, werden sie in einem Zusatzgehäuse von oben beleuchtet, von insgesamt vier HEUFT reflexx A.I.-Kameras abgelichtet und mit einem zuvor eingelernten Referenzbild verglichen, dass die Außenwand einer Gut-Dose zu 360 Grad abdeckt. Bei Linienleistungen von bis zu 90.000 Einheiten pro Stunde ist die sichere Identifikation sortenfremder Packmittel schon vor dem Befüllen gewährleistet. Mit gleich zwei Modulen sind sogar noch deutlich höhere Speeds möglich.