Leckagen auf der Spur!
Mit neuer pakCheck-Techologie überprüft der HEUFT PRIME frisch befüllte Getränkekartons und deckt dabei nicht nur undichte Stellen auf. Auf der drinktec wird sie am Stand B4 121/321 erstmals präsentiert
Unzerbrechlich, lichtundurchlässig, extrem leicht, einfach zu stapeln, transportieren und lagern und immer besser recyclebar: Dampfgespülte und heiß befüllte Getränkekartons haben viele Vorteile!
Auch ungekühlt, bleiben flüssige Inhalte wie Fruchtsaft oder H-Milch darin lange frisch und genießbar. Vorausgesetzt, sie sind stabil und halten dicht. Das und mehr überprüft die neue pakCheck-Technologie der Vollgutkontrolle HEUFT PRIME gleich nach dem Befüllen dieser blockförmigen Kartonverbundverpackungen berührungslos – mit cleverer Sensorik und intelligenter Optik!
Undichte Stellen finden
Selbst Mikrolecks macht die exakte Profilvermessung jedes einzelnen Packmittels sicher inline erkennbar. Denn undichte Kartons ziehen Luft und verändern dabei ihre Abmessungen. Das registrieren mehre optische Sensoren, die sie millimetergenau überprüfen. Selbst winzige Abweichungen werden auf diese Weise aufgedeckt – und damit undichte Stellen, die mit bloßem Auge nicht zu sehen sind. Eine Röntgen-Füllstandskontrolle optimiert das Ergebnis, indem sie durch Verpackungsundichtigkeiten verursachten Produktverlust innerhalb des Getränkekartons registriert.
Im selben Arbeitsgang wird auch die Anwesenheit, Integrität, Farbe und Position der Verschlüsse überprüft. Sortenfremde Deckelfarben erkennt unsere intelligente HEUFT reflexx A.I.-Kamera in Top-Down-Anordnung dabei genauso sicher wie Verschlüsse, die nicht da sitzen, wo sie hingehören. So können keine Packungen auf dem Markt kommen, die sich nicht öffnen lassen, weil der Deckel nicht über der vorperforierten Membran sitzt. Der modulare Aufbau des HEUFT PRIME bringt eine hohe Flexibilität für den Einsatz der HEUFT-Kamera, so dass damit auch weitere Qualitätskriterien überprüfen werden können: Nicht korrekt verleimte und deshalb abstehende Kartonklappen, die im Einpacker zu Störungen führen können, werden beispielsweise genauso sicher erkannt wie falsche Proportionen im Überlappungsbereich der Siegelnaht, die im weiteren Verlauf Undichtigkeiten im Getränkekarton verursachen können.
MHD verifizieren!
Zugleich kommt die smarte Kamera aus eigener Entwicklung und Fertigung zum Einsatz, um zu überprüfen, ob das Mindesthaltbarkeitsdatum auch wirklich vorhanden, lesbar und inhaltlich korrekt ist. Selbst in High-Speed-Linien, wo stündlich bis zu 72.000 Getränkekartons befüllt werden, gelingt die Rücklesung und Verifikation des MHD zuverlässig.
Fehlcodierte, nicht sicher verschlossene und undichte Packmittel werden eindeutig identifiziert und zuverlässig aus dem Verkehr gezogen – mit bewährten Ausleitsystemen wie unserer Fließweiche HEUFT DELTA-FW. Die Gefahr, dass falsch gekennzeichnete Getränkekartons mit vorzeitig verdorbenen Inhalten in den Handel gelangen ist damit genauso gebannt wie das Verschmutzungsrisiko durch austretende Inhalte.
Auf der drinktec 2025 im wird der HEUFT PRIME mit neuer pakCheck-Technologie erstmals öffentlich ausgestellt – am Stand B4 121/321 auf dem Münchener Messegelände!